top of page

Das bin ich

Hallo, ich bin Reva! Seit ich denken kann, dreht sich bei mir alles um Pferde. In meiner Karriere habe ich viele Wege ausprobiert und mich stets weiterentwickelt. Natürlich gab es auch Herausforderungen, aber ich habe schließlich meine Leidenschaft im Westernreiten gefunden. Dabei lege ich großen Wert auf Biomechanik, eine offene Kommunikation und eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Mensch und Pferd.

Kurze Zusammenfassung meines (Reiter-)Lebens:

  • Geboren 1997

  • Erste eigene Reitstunde 2003

  • Erste Reitstunde gegeben 2013

  • Studium Pferdewirtschaft, B. Sc. 2020

  • Pferdeosteopathie bei Vetogether 2021

  • Trainer C Westernreiten 2023

  • Trainer B Westernreiten 2024

Über mich

Wie viele Kinder begann ich mit Longenunterricht und Abteilungsreiten in einer klassischen Reitschule. Die ersten vier Jahre blieb ich auch dabei, bevor ich an einen Freizeitreiterstall wechselte. Hier hatte ich den ersten Kontakt zum freizeitmäßigen Westernreiten. An diesem Stall hatte ich die Möglichkeit mich auszuprobieren. Ich versuchte mich an Zirkuslektionen, Klicker-Training, ohne-Sattel-Reiten, Cavaletti Sprüngen und vielem mehr. Natürlich war nicht jeder Weg zielführend, aber brachte mich in meinem Wissen und der Erfahrung voran. 

Immer wieder absolvierte ich verschiede Praktika, um mich in so viele Richtungen wie möglich weiter zu bilden:

  • Hufschmied

  • Tierarzt

  • Landwirt

  • Trainer (u.a. Ute Holm und Enja Libor)

Mit den Praktika bei verschiedenen Trainern stieg mein Interesse am leistungsmäßigen Westernreiten und ich fing an verschiedene Abzeichen der EWU zu machen und ein paar kleine Turniere zu reiten. Anfang 2023 verwirklichte ich meinen Traum und arbeitete für Sebastian Petroll, einen Westerntrainer in Texas, USA. Ich konnte über die Monate sehr viel dazu lernen und mich reiterlich weiter entwickeln.

Seit 5 Jahren arbeite ich als Reitlehrerin und Trainerin auf verschiedenen Betrieben. Unter anderem war ich in einer Englischreitschule in Österreich beschäftigt und konnte in diesem Bereich der Reiterei noch Einiges dazu lernen.

Zur Zeit arbeite ich bei Katschmandu Westernriding als Trainerin. Hier reite und arbeite ich Berittpferde und korrigiere die Schulpferde. Der Ausbildungsstand reicht von Jungpferd, über gerade angeritten bis zum erfahrenen Reitpferd. Hier habe ich mir auch mein Pferd gekauft:  Quater Horse Jährlingshengst Noah.

Philosophie

Ich möchte Pferde schonend und sanft ausbilden ohne mir auf der Nase herumtanzen zu lassen. 

Über die Jahre habe ich gelernt, wie wichtig eine klare, direkte und vertrauensvolle Kommunikation in der Arbeit mit Pferden ist. 

Ich lege größten Wert auf eine ruhige, aber bestimmte Arbeitsweise. Sicherlich kommt man mit einer harten Arbeitsweise schneller zum Ziel, aber nicht nachhaltiger. Das Pferd soll sich im Zweifel immer zuerst an mich als Bezugsperson wenden und "nachfragen". Wird diese Art  der "Frage" zu oft ignoriert oder falsch gehandhabt, bekommen wir ein "schwieriges", "stumpfes", "aggressives" oder gar "nicht händelbares" Pferd. Diese Art der Pferde sind aber meist missverstanden. Vielleicht hat dein Pferd die Hilflosigkeit erlernt und wirkt daher teilnahmslos oder apathisch? Oder es sieht sich gezwungen die Führung zu übernehmen und ist deshalb dominant? 

Ich kann dir helfen auf die selbe Kommunikationsebene wie dein Pferd zu kommen. Damit meine ich nicht, dass du dich mit deinem Pferd auf die selbe Stufe stellen sollst. Es heißt, dass du die Führungskraft wirst, die dein Pferd braucht.

Das Jungpferdetraining liegt mir besonders am Herzen. Um ein Pferd ein Leben lang glücklich an seiner Seite zu haben, lege ich Wert auf einen soliden Grundstein. Wird das Pferd mit Vertrauen und einem deutlichen roten Faden vorbereitet, steht dem verlässlichen Reitpferd nichts im Wege.

Tritt mit mir in Kontakt und wir finden den besten Weg für dich und dein Pferd!

bottom of page